Ratgeber Skates
Du hast gerade erst mit dem Eishockey angefangen, oder bist schon ein gestandener Eishockeyspieler der den richtigen Schlittschuh sucht um seine Performance auf dem Eis zu verbessern?
Dann bist bei uns genau richtig, wir erklären dir die wichtigsten Punkte auf die du beim Schlittschuhkauf achten solltest.
Der Freizeitskater:
Wenn du nur gelegentlich mit der Familie oder Freunden zum Eislaufen gehst brauchst du nicht zwingend einen Hightech-Schlittschuh. Der passende Schlittschuh für dich geht bei 80€ los und muss die 250€ Marke nicht überschreiten. In dem Rahmen bekommst du einen Schlittschuh der nicht zu Hart ist, und über ein bequemes Innenmaterial verfügt, schließlich steht der Spaß im Vordergrund. Deine passenden Schlittschuhe findest du in unserem Freizeitbereich, oder in der Schlittschuh-Kategorie im unteren Preissegment.
Der Hobbyspieler:
Im Hobbybereich benötigst du einen Schlittschuh der dir den nötigen Halt und Schutz bietet. Hierbei solltest du sicher stellen, das du schon einige Male auf dem Eisgestanden bist und über die nötige Fahrtechnik verfügst. Der richtige Schlittschuh für dich beginnt bei 250€ und endet bei 500€, in dieser Range findest du Schlittschuhe die dir den nötigen Halt und Schutz bieten. Der Schutz sowie der Sitz stehen im Vordergrund beachte bitte folgende Merkmale:
- Außenmaterial mindestens 3D Trueform Tech PU
- Innenmaterial mindestens Wasserabweisende Mikrofaser
- Knöchelpolster mindestens leichter Memory- Schaum
- Zunge mindestens mit Verstärkung
- Thermoformbarkeit gegeben
- Fußbett mindestens Form-Fit
- Kufe auswechselbar
Der Profi:
Mit Profi ist jeder gemeint, der die nötige Technik besitzt und die Ansprüche hat auf einem Top-Level zu spielen. Dies beginnt meist ab einem Alter von 16 Jahren.
Wenn du 3-4 mal pro Woche Training hast und am Wochenende Bestleistung beim Spiel abliefern musst kommst du an einem Top-Schlittschuh nicht vorbei. Das Karbon-Material dieser Schlittschuhe ist extrem leicht was dir hilft das Maximum an Geschwindigkeit rauszuholen. Durch die Thermoformbarkeit erreichst du den perfekten Sitz und den nötigen Tragekomfort damit du in jeder Situation 100% geben kannst.
Die Polsterung ist dicker um den vollen Schutz vor Impacts zu gewährleisten. Das Kufensystem ermöglicht dir den Wechsel der Kufe innerhalb von Sekunden so dass du immer spielbereit bist und keinen Wechsel verpasst. Du findest den richtigen Schlittschuh zischen 500€ – 1000€.
Diese Merkmale sind für dich unverzichtbar:
- Außenmaterial aus Karbonmaterial
- Innenmaterial Lock-Fit (perfekter Halt, Atmungsaktiv)
- Köchelpolster aus Memoryschaum
- Zunge mit Mittelfußschutz
- Thermoformbarkeit ist gegeben
- Fußbett mit stabiler Sohle z.B. Speed Plate 2.0
- Kufe mit schnell Wechsel System
Die Passform:
Die Passform spielt eine große Rolle beim Schlittschuhkauf neben der richtigen Länge sollte die richte Form gewählt werden. Egal ob du ein schmales, mittleres oder breites Fußprofil hast, denn für jeden Fuß ist etwas dabei.
Bauer Vapor/ CCM Jetspeed
- Schmaler Vorderfuß
- Schmale flache Verse
- Niedriger Spann
Bauer Supreme/ CCM Super Tacks
- Mittlerer Vorderfuß
- Mittelbreite Verse, Knöchel anatomisch ausgeprägt
- Mittel hoher Spann
Bauer Nexus/ CCM Ribcore
- Breiter Vorderfuß
- Tiefe, breite Verse
- Ausgeprägte Knöchel
- Hoher Spann
Die Breite:
Es gibt 3 unterschiedliche Breiten der Schlittschuhe, die Breite D steht für den schmalen bis normal breiten Fuß. EE bezeichnet die breite des normal bis breiten Fußes. R (Regular) ist nur im günstigen Bereich zu finden und diese gilt als normale Standard Breite.
- D schmal bis normal
- EE normal bis breit
- R Standard Breite
Update: Neues Fitsystem BAUER:
Ratgeber Eishockeyschläger
Du bist auf der Suche nach einem neuen Schläger und weißt nicht welcher deine Bedürfnisse am besten abdeckt?
In diesem Ratgeber bist du genau richtig, wir erklären dir auf was du achten solltest wenn du dir deinen neuen Schläger bestellst.
Finde die richtige Länge
Der Zocker:
Wenn du eher ein Zocker auf dem Eis bist solltest du den Schläger maximal bis zum Kinn spielen es erleichtert dir das “Danglen“ enorm. Du hast mehr Bewegungsfreiheit, gerade in den Ecken fällt es dir leichter mit Körpertäuschungen zu arbeiten.
Ein kurzer Schläger ist eher für den Stürmer vorteilhaft.
Der Allrounder:
Du siehst dich eher als Allrounder auf dem Eis ohne besondere schwächen in Sachen Schuss und Stickhandling, dann solltest du deinen Schläger zwischen Kinn und Nasenhöhe spielen. Du deckst alles ab, egal ob den Schuss in den Winkel oder das “ one on one“ in der Ecke mit dieser Länge kommst du gut zurecht.
Den mittleren Schläger spielen Stürmer und Verteidiger.
Der Laser:
Du bist ein Sniper auf dem Eis und deine Teamkollegen bewundern dich für deine Schusskraft dann spielst du sicherlich schon einen längeren Schläger. Mit einem langen Schläger der mindestens bis zu Nasenspitze geht hast du den härtesten Schuss bei maximaler Energieübertragung. Verteidigern erleichtert der lange Schläger das Spiel, denn du hast einen größeren Radius, fängst Pässe besser ab und hast einen klaren Vorteil im Zweikampf. Wer viele Schüsse von der blauen Linie abfeuert braucht diese Länge um dem Goalie keine Chance zu lassen.
Der lange Schläger ist besonders für Verteidiger geeignet.
Du kannst die länger deines Schlägers jederzeit ändern in dem du ihn entweder ein Stück absägst, oder ihn mit Hilfe einer Holz- oder Karbonverlängerung verlängerst. Aber vergiss eines nicht absägen bedeutet der Schläger wird härter, verlängern bedeutet der Schläger wird weicher.
Als kleine Hilfe:
5 cm kürzen = ca. 10 Flex mehr
5 cm verlängern= ca. 10 Flex weniger
Finde die richtige Härte
Die härte des Schlägers wird in der Eishockeywelt als “Flex“ bezeichnet. Die Biegsamkeit des Schlägers wird durch den Flex ermittelt, Verteidiger brauchen einen mittleren bis hohen Flex um einen besonders harten Schuss abzufeuern. Stürmer wählen zu meist einen niedrigen bis mittleren Flex um zielgenau zu schießen und ein besseres Gefühl für den Puck zuhaben. Der Flex jedes Schlägers richtet sich besonders nach deinem Körpergewicht und deiner Körpergröße. Desto mehr du den Schläger beim Schuss durchbiegst desto härter wird dein Schuss deswegen wähle deinen Flex nicht zu hoch und schaue dir am besten unsere Schlägertabelle an.
Schlägertabelle
Körpergröße | Alter | Gewicht | Härte/ Flex | Kategorie |
89-117cm | 3-5 | 11- 22,5 kg | 20- 30 | Tyke/Youth |
102- 124,5 cm | 4-6 | 13,5 27 kg | 35 | Youth |
119- 137 cm | 5-8 | 16-34 kg | 35/40 | Youth |
124,5- 145 cm | 7-11 | 36-45 kg | 45/47 | Junior |
132- 155 cm | 10-13 | 40,5-49,5 kg | 50/52 | Junior |
132- 162,5 cm | 11-14 | 49,5-58,5 kg | 60/65 | Intermediate |
137- 167,5 cm | 12-15 | 54-63 kg | 65/67/70 | Intermediate |
145- 170 cm | 13-16 | 63-72 kg | 75/77 | Intermediate |
165- 180 cm | 16+ | 63- 76,5 kg | 75/77 | Senior |
167,5- 185,5 cm | 16+ | 72-85,5 kg | 85/87 | Senior |
170- 188 cm | 16+ | 79-92 kg | 95 | Senior |
175- 190,5 cm | 16+ | 85,5-99 kg | 95/102 | Senior |
Finde das passende Model
Hast du schon mal was von einem “Kickpoint“ im Schläger gehört?
Wir erklären dir worauf es ankommt das passende Modell mit dem richtigen Kickpoint zu finde.
Niedriger – Kickpoint
Schläger mit niedrigem Kickpoint lassen einen schnelleren Schuss aus einer schnellen Bewegung zu, der meist gewählte Schuss sollte hier der Handgelenkschuss sein. Stürmer die es lieben schnelle genaue Schüsse abzugeben sollten hier den richtigen Schläger finden.
Modelle
Bauer Vapor | CCM Ribcore | Warrior Covert |
Mittlerer – Kickpoint
Der mittlere Kickpoint gilt als “universal“ Talent, der Kickpoint passt sich deinem Griff an und reagiert auf alle Situationen. Schläger wie z.B. der Bauer Nexus zählen zu den beliebtesten Schlägern der NHL. Ob Hand- oder Schlagschuss mit einem mittleren Kickpoint machst du nichts falsch. Stürmer und Verteidiger schwören auf diese Modelle.
Modelle
Bauer Nexus | CCM Jetspeed | Warrior Alpha |
Hoher – Kickpoint
Ein hoher Kickpoint steht für Power und Explosion. Die Kraft des Schlägers entfaltet sich insbesondere bei Schlagschüssen, was für Verteidiger enorm wichtig ist. Wer einen kraftvollen Schuss hat sollte zu einem Schläger dieser Kategorie greifen.
Modelle
Bauer Supreme | CCM Super Tacks |